Der Komponist Alfred Koerppen


Aktuelles:

Hildesheim: Komponistenportrait Alfred Koerppen

23. September 2023, 17:00 Uhr – Roemer- und Pelizäus-Museum Hildesheim
Alfred Koerppen (1926-2021) war jahrzehntelang der Musikhochschule Hannover verbunden und sein kompositorisches Schaffen durch zahllose Konzerte des Knaben- und des Mädchenchores Hannover präsent. Im Komponisten-Portrait 2023 soll das instrumentale Schaffen Koerppens im Vordergrund stehen. Werke für Streichorchester aus den Jahren 1953 und 2001 sowie Lieder für Countertenor und Klavier stehen neben Werken von Sibelius und Respighi auf dem Programm.

Johannes Euler – Countertenor
Shogher Hoveyan – Klavier
Kammerorchester Hannover
Leitung: Hans-Christian Euler

Bockenem: Komponistenportrait Alfred Koerppen

24. September 2023, 17:00 Uhr – Bockenem, St. Pankratius Kirche
Es kommen Werke für Streichorchester aus den Jahren 1953 und 2001 zur Aufführung. Dazu singt der Countertenor Johannes Euler verschiedene Lieder, begleitet von der armenischen Pianistin Shogher Hoveyan. Der Ökumenische Kinderchor Ambergau singt dazu einige Songs aus dem Musical Arche Noah, die Arrangements schrieb der Kontrabassist des Kammerorchester Hannover, Andreas Koch.

Kammerorchester Hannover, Leitung: Hans-Christian Euler
Ökumenischer Kinderchor Ambergau, Leitung Marion Imholz.


Der Komponist Alfred Koerppen

* 16.12.1926 in Wiesbaden – + 05.07.2022 in Hannover

Alfred Koerppen zählt zu den bedeutendsten deutschen Komponisten der Gegenwart. Sein umfangreiches Opus umfasst mit weit über 300 Werken die verschiedensten Musikgattungen, darunter Kammermusik, Orchesterwerke, Opern, Chorwerke, Oratorien, Kantaten und Lieder.

Seine Musik entsteht auf der Basis von Einfall und fundierter Ausarbeitung. Sie ist durch einen ganz eigenen, unverwechselbaren Charakter geprägt, der sowohl beim Publikum als auch bei Ausführenden große Resonanz auslöst. Seine Werke werden weltweit aufgeführt.

Über 40 Jahre hinweg wirkte Koerppen als maßgeblicher Kompositionslehrer an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und ihren Vorläufern.


Aufführungen

  • 24. September 2023, 17.00 Uhr, Bockenem, St. Pankratius-Kirche, Kammerorchester Hannover, Leitung Hans-Christian Euler
  • 23. September 2023, 17.00 Uhr, Hildesheim, Roemer- und Pelizäus-Museum, Schafhausen-Saal, Kammerorchester Hannover, Leitung Hans-Christian Euler
  • 08.07.2023, 18 Uhr, Marktkirche Hannover, Ulfert Smidt spielt die Choralphantasie „Komm, Heilger Geist, Herre Gott“
  • 05.07.2023, 19 Uhr, Marktkirche Hannover, Koerppen Gedenkkonzert mit Mädchenchor, Knabenchor, Johannes-Brahms-Chor, Synagogalchor, Vokalwerk, Ensemble Foscari, Ulfert Smidt und Moritz Backhaus (Orgel). Moderation Ulrike Brenning.
  • 25.06.2023, 19 Uhr, Pavillon Hannover, Finalkonzert des Koerppen Festivals mit dem Ensemble Geräuschkulisse unter Tammo Azam. Solovioline: Daniel Sepec. Koerppens „Girandola“ für Bläser sowie die Uraufführung des „Abgesang“ für Solovioline und Orchester.
  • 24.06.2023, 11 Uhr, Koerppen Festival, Kinderkonzert in der Bugenhagenkirche Hannover mit dem Ensemble Geräuschkulisse. Koerppens „Girandola“
  • 23.06.2023, 19:30 Uhr, Konzertsaal Eilenriedestift, Koerppen Festival, das Nerida-Quartett spielt Streichquartette von Koerppen.
  • 22.06.2023, 19 Uhr, St. Pankratiuskirche Burgdorf, Auftaktkonzert zum Koerppen Festival, „Koerppen, der Dichter“. Mathis Ubben liest Texte von Alfred Koerppen, Dan Brandon und Jeffrey Armstrong spielen Duos für Violine und Cello, Julian Emanuel Becker spielt Koerppens Choralphantasie für Orgel „Jesus Christus unser Heiland“.
  • 04.06.2023, 18:00, Friedenskirche Peine, Kammerorchester Hannover unter Hans-Christian Euler. Concerto in D für Streichorchester – sechs Sätze aus „Der Jahrmarkt“ – Konzert für Streichorchester.